Gulasch oder Eintopf:
Wo ist der Unterschied?
Eigentlich gibt es keinen großen Unterschied – zumindest nicht hinsichtlich des Fleisches.
Der einzige Unterschied – neben der sprachlichen Herkunft - ist die abweichende Zubereitung des Fleisches.
Gulasch oder auch „Goulasch“ kommt aus dem ungarischen. Es beschreibt ein Gericht aus gewürfeltem und gegartem Rindfleisch.
Bei einem Gulasch werden erst Zwiebeln in einem Topf angebraten und dann später das Fleisch in einer gewürzten Soße gekocht. Gulasch muss mindestens 50% Frischfleischanteil beinhalten.
Der Eintopf (oder Ragout) besteht genauso wie das Gulasch aus würfelförmigen Fleischstücken - egal von welchem Tier. Hier wird allerdings das Fleisch von allen Seiten erst scharf angebraten und dann im Nachgang die Zwiebeln dazugegeben.
|